Weihnachtsfeier

  • Beitrags-Kategorie:Freundeskreis

Am 10.12. veranstaltete der Freundeskreis der Deutschen Humanitären Stiftung e.V. ihre erste Weihnachtsfeier in Bad Grund.

Am Nachmittag lud der Verein zu einem Kaffeenachmittag in das Gemeindehaus der Ev. Kirche in Bad Grund ein. 

Der Vorsitzende begrüßte die ca. 50 eingeladenen Teilnehmer. Es waren nicht nur die Helfer der Ukraine Hilfe Bad Grund aus der näheren Region geladen, auch die Vorstandsmitglieder des Vereins und der Geschäftsführung der Deutschen Humanitären Stiftung waren aus Zweibrücken, München, Berlin, Bad Bodenteich und Diemelstadt angereist.

Bei Kaffee und Kuchen wurde die Ukraine Hilfe im Detail erläutert. Philip Sommermeyer, der die Spenden aus der Region Harz organisiert hatte, erläuterte die Sammlungen und die damit verbundene Arbeit. Er bedankte sich herzlich bei allen anwenden Helfern aus dem Raum Harz.

Namentlich benannte er:

Lisa und Timo Pförtner, Petra Wollenweber, Ina und Sina Mühlhause, Nina und Patrick Uhde, Lisa Heiligers, die Vorsitzenden der Siedlerbunde Jürgen Knackstedt und Lutz Platen, Karl Hermann Rotte von der ev. Kirchengemeinde und die Firma Lindbaum.

Durch die Helfer aus Bad Grund und den Sammlungen aus Kaiserslautern/Rammstein konnten Hilfsgüter im Wert von über eine halbe Millionen Euro in die Ukraine und an die polnisch – ukrainische Grenze transportiert werden.

Anschließend berichtete der Geschäftsführer der Deutschen Humanitären Stiftung Uwe Breininger über die Entstehungsgeschichte der Stiftung, die ihre Anfänge 1992 durch den damaligen Bosnienkrieg hatte. Außerdem berichtete er eindrucksvoll über die geleistete Hilfe Kroatien, dem Kosovo, Albanien, Irak, Mosambik, Togo und der Nothilfe in Deutschland wie Elbhochwasser und Ahrtal.

Die derzeitigen Patenschaftsprojekte der Deutschen Humanitären Stiftung wurden anschließend vorgestellt.

Svenja Quednau stellte das Projekt auf den Philippinen vor. Zuvor wurde eine Lifeschaltung via skyp dorthin zu der Projektleiterin Lesley Hilao geschaltet. Der Vorsitzende des Vereins konnte ihr freudig den Vorstandbeschluss mitteilen, dass nicht nur die Projektkinder eine kleine Weihnachtsfeier bekommen, sondern dass mit einem zusätzlichen Betrag von 500,- Euro vom Verein auch die Straßenkinder eine kleine Weihnachtsfeier erhalten.

Mariam Egadze aus Georgien, ehemaliges Patenkind und jetzige Auszubildende als Bürokauffrau der Stiftung, berichtete über das Patenschaftsprojekt in Georgien.

Den Abschluss der Vorträge bildete der Bericht von Sascha Bonenberger, der über die Patenschaften in Mexiko berichtete. Aus eigener Erfahrung als ehrenamtlicher Helfer vor Ort, konnte auch er anschaulich über die Lebensumstände dort berichten.

Den Abschluss des Tages bildete dann eine kleine Weihnachtsfeier bei Getränken und Buffet im Dachsbau.